Kick-Off-Veranstaltung für das Forschungsprojekt „SURF“

Am 04.02.2025 fand bei den Stadtwerke Saarlouis GmbH die Auftaktveranstaltung zum Forschungsprojekt „SURF“ statt, das vom BMWK im Rahmen des 8. Energieforschungsprogramms gefördert wird. Die Projektpartner – das August-Wilhelm Scheer Institut für digitale Produkte und Prozesse gGmbH, Stadtwerke Saarbrücken Netz AG, co.met GmbH, OLI Systems GmbH, Hochschule Reutlingen, Universität des Saarlandes, Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik gGmbH und die Stadtwerken Saarlouis GmbH als Konsortialführer – beschäftigen sich dabei mit der Entwicklung einer „Smarten userzentrierten Flexibilitätsplattform für Netz und Markt“.

Kernziel des Projekts ist es, prognostizierten Netzengpässen durch marktliche Anreizinstrumente für Haushaltskunden entgegenzuwirken und Steuerungseingriffe gemäß §14a EnWG zu vermeiden. Zentrale Aufgaben sind dabei neben der Entwicklung einer Flexibilitätsplattform der Aufbau von Monitoringsystemen in der Niederspannung sowie einer Kommunikationskette zu den Energiemanagementsystemen der Haushalte und ein Feldtest in den Netzgebieten Saarlouis und Saarbrücken zur Erprobung der entwickelten Lösung. Durch den iterativen Aufbau des Projekts fließen die Rückmeldungen der Kunden im Rahmen der begleitenden Akzeptanzforschung kontinuierlich in die einzelnen Arbeitsschritte ein.

Zum Auftakt des Kick-offs begrüßte Dr. Ralf Levacher, der technische Geschäftsführer der Stadtwerke Saarlouis GmbH, die Vertreter aller Projektpartner, bevor diese ihre Beiträge zum Gesamtprojekt vorstellten. Nach der gemeinsamen Mittagspause starte die inhaltliche Arbeit zur detaillierten Ausgestaltung um Umsetzung des Zielbildes. Die dabei geführten Diskussionen versprechen eine intensive Zusammenarbeit bei diesem für die Energiewende wichtigen Thema.

Ansprechpartner:
Dr. Christian Braun / Johannes Kohr
E-Mail: innovation(at)swsls.de