Dynamischer Stromtarif

Zeitvariable und dynamische Tarife sind eine innovative Möglichkeit, selbst Einfluss auf die Energiekosten und die Nutzung erneuerbarer Energien zu nehmen und damit einen Beitrag zur Energiewende zu leisten. 

Denn Strom ist immer dann günstig, wenn erneuerbare Energie in großen Mengen produziert wird. Es lohnt sich also die Planung des Strombedarfs in die eigene Hand zu nehmen. 

 

Was ist ein dynamischer Stromtarif?

Bei einem dynamischen Stromtarif orientieren sich
die Kosten für die Strombeschaffung immer direkt
am aktuellen Preis an der Strombörse. Diese werden
viertelstündlich oder stündlich ermittelt und richten
sich nach Angebot und Nachfrage, ähnlich wie beim
Aktienhandel an der Börse.

 

 

 

Risikohinweis

Ein dynamischer Stromtarif bietet die Möglichkeit, zu deutlich geringeren Preisen Strom zu beziehen. Jedoch besteht auch das Risiko, dass ein höherer Strompreis im Vergleich zu einem vertraglich vereinbarten Festpreis entsteht, da die tagesaktuellen Preise von den Entwicklungen an der Strombörse abhängig sind. Nicht wie gewohnt tragen wir als Ihr Energieversorger das Preisrisiko, sondern Sie als Kunde. Beim dynamischen Stromtarif gilt für den Arbeitspreis insoweit keine Preisobergrenze. Bitte beachten Sie daher, dass aufgrund des schwankenden Börsenpreises Ihr monatlicher Rechnungsbetrag ebenfalls erheblich variieren kann. Damit Sie mit einem dynamischen Stromtarif von den Schwankungen an der Strombörse profitieren können, müssen Sie also die Entwicklungen des Strompreises immer im Blick behalten. Die tägliche Planung beim Stromverbrauch und die Beobachtung der Börsenpreise kann mit zusätzlichem Aufwand einhergehen.

Wenn elektrische Geräte gezielt in Zeiten genutzt werden, in denen die Preise niedrig sind, sinken die Kosten. Dagegen kann hoher Verbrauch zu Zeiten, in denen hohe Preise gelten auch teuer werden. Zu berücksichtigen ist auch, dass bestimmte Geräte im Haushalt, wie zum Beispiel Kühlschrank, Tiefkühltruhe oder WLAN-Router, ständig Strom verbrauchen, ohne dass sich hier ein Verbrauch im Voraus planen lassen könnte. Dadurch entsteht ein entsprechender Grundbedarf an Energie, welcher nicht verlagert werden kann.

Ist Ihr Stromverbrauch ohnehin gering, kann die Ersparnis mit einem dynamischen Stromtarif selbst bei niedrigsten Marktpreisen gering ausfallen. Ein Wechsel zahlt sich vor allem dann aus, wenn der Verbrauch hoch und flexibel ist und die Bereitschaft besteht, das Verhalten direkt an der Entwicklung des Börsenstrompreises auszurichten. Mit einem dynamischen Stromtarif profitieren vor allem Haushalte mit steuerbaren Stromverbrauchern wie beispielsweise Wärmepumpe und E-Autos von günstigen Börsenpreisen.

 

Der dynamische Stromtarif erfordert separate stündliche Verbrauchsdaten. Dazu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Sie wohnen im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Saarlouis.
  • Der Stromverbrauch wird über ein intelligentes Messsystem (Smart Meter oder iMSys genannt) erfasst.
  • Der Messstellenbetreiber konfiguriert das intelligente Messsystem auf den Tarifanwendungsfall 7 (TAF 7).
  • Sie sind mit einer monatlichen Abrechnung einverstanden.

Vorteile

  • Sie können von der Niedrigpreisphase an der Strombörse profitieren.
  • Transparenter und marktnaher Tarif.
  • Nachhaltiges und umweltfreundliches Verhalten im Sinne der Energiewende.

 

Nachteile

  • Preisrisiko während Hochpreisphasen an der Strombörse.
  • Zeitaufwand für die tägliche Stromverbrauchsplanung.
  • Basisverbrauch kann nicht flexibel verschoben werden.

 

Der kurzfristige Strompreis an der Börse hängt von einer Vielzahl von Einflussfaktoren wie Wetter, Wirtschaft und politischen Ereignissen ab und unterliegt Schwankungen. Daher sollten Chancen und Risiken bei der Entscheidung für einen dynamischen Tarif sorgfältig abgewogen werden. Einerseits können Sie von einer günstigen Preisgestaltung profitieren, im schlimmsten Fall aber auch deutlich höhere Abrechnungspreise erhalten, als Kunden, die einen Festpreistarif nutzen.

Im Gegensatz zum klassischen Festpreis-Tarif gibt es bei dem dynamischen Stromtarif neben dem Grundpreis und dem Arbeitspreis auch den "Börsenpreis Strom". Dieser erscheint als separates Kostenelement und wird ab dem Liefermonat 1. auf Basis des tatsächlichen Börsenpreises an Sie weitergeben.

Sie haben Interesse an einem dynamischen Stromtarif?

Im Rahmen einer Umfrage möchten wir herausfinden, welche Anforderungen ein dynamischer Stromtarif für unsere Kund*innen erfüllen muss, um ein attraktives Tarifmodell entwickeln zu können. Deshalb freuen wir uns, wenn Sie sich 4 Minuten Zeit nehmen und an der Umfrage teilnehmen. 

JETZT UMFRAGE AUSFÜLLEN

Gerne können Sie sich in unserer Interessensliste als Interessent vormerken lassen. Wir kontaktieren Sie, sobald der dynamische Stromtarif verfügbar ist.

JETZT INTERESSE BEKUNDEN